-
Eine untrennbare Verbindung: Dialekt und Sprache
Was versteht man eigentlich unter einem Dialekt (Lateinisch: dialectus)? Der Dialekt, der auch Mundart genannt wird, bezeichnet eine lokal abgegrenzte Sprachvarietät und wird über die Landessprache hinaus in verschiedenen Regionen gesprochen. In Deutschland gibt es Dialekte, die sich über größere Landesteile erstrecken, aber auch solche, die nur in wenigen, kleineren Ortschaften gesprochen werden. Dabei hat jedes dieser Sprachsysteme seine eigenen Regeln, teilweise sogar eine selbstständige Grammatik. Auch gibt es Unterschiede in der Phonologie (Lautsystem), der Syntax (Satzlehre) und der Lexik (Wortschatz). Warum hört man Dialekte dennoch eher selten? Um damit regelmäßig in Kontakt zu kommen, muss man in einer entsprechenden Familie aufgewachsen sein. Oft beschränkt sich der Dialekt nur auf…
-
Musikalischer Protest der 68er
Die 68er-Bewegung ist als Gegenbewegung entstanden. Sie kämpfte für mehr Frauenrechte, einen unverkrampfteren Umgang mit Sexualität und für eine neue,
-
Der unbemerkte Aufstieg des Spanischen
Während alle noch darüber diskutieren, ob unsere Kinder künftig Arabisch oder Chinesisch lernen werden, ist einer anderen Sprache fast unbemerkt der A
-
Die Kultur der Grande Nation
Selbst die größten Kritiker der französischen Lebensart kommen nicht umhin anzuerkennen, dass die französische Kultur und Küche in der Welt einmalig s
-
Kultur ist kostbar
Der Mensch erschafft Kultur und das überall auf der Welt, egal ob in Europa, Südamerika oder Afrika. Wir sind ein Teil der Kultur und die Kultur ist ein Teil von uns. Doch was ist Kultur? Laut Definition ist Kultur zum einen all das, was der Mensch durch eigene Gestaltung erschafft, wie zum Beispiel Tempel oder ganze Dörfer, zum anderen eine Ordnung, die durch Regeln, sowie Gewohnheiten aufrecht gehalten wird und dazu beiträgt, Menschen in ihrem Verhalten und Zusammenleben zu leiten. Die Kultur zieht sich durch alle Entwicklungsstufen der Menschheit. Ob in der Antike oder der Jetztzeit ist dabei weitgehend relativ, da Kultur und Mensch sich stets weiter oder auch zurückentwickeln…
-
Feierlichkeiten und ihre musikalische Begleitung
Wo gefeiert wird, da braucht es auch die passende, musikalische Begleitung. Dieser Binsenweisheit folgend gibt es wohl zu jeder Feierlichkeit den pass
-
Aggression in Musikform
Bei den deutschen Jugendlichen und auch vielen Erwachsenen gibt er längst den Ton an, wenn es um Musik geht: der Rap. Er ist eine Form des Sprechgesan
-
Mandarin oder Arabisch als neue Weltsprachen?
Oft wird der Fehler begangen, die Bedeutung einer Sprache alleine anhand der Muttersprachler zu bemessen. Obwohl mehr als eine Milliarde Menschen des
-
Europäische Sprache und Kultur in aller Welt
Es ist immer schwierig, von dominanten Kulturen zu sprechen, allerdings entstehen und verschwinden Kulturen meist durch Machtpolitik. Bedingt durch di
-
Das Land der Konquistadoren
Spanien ist nicht nur das beliebteste Urlaubsland der Deutschen, sondern auch für eine Reihe, interessanter Traditionen bekannt. Dazu gehören der Stie